Was ist der Bus-Faktor?

Eine Metrik, die die Abhängigkeit eines Software-Projekts von wenigen Schlüsselentwicklern misst, bezogen auf die Anzahl der Personen, die "von einem Bus überfahren werden können", bevor das Projekt in Gefahr gerät.

🚌

Definition

Der Bus-Faktor ist eine Metrik, die das Risiko misst, das daraus resultiert, dass Informationen und Fähigkeiten nicht zwischen Teammitgliedern geteilt werden. Er bezieht sich auf die Anzahl der Personen, die "von einem Bus überfahren werden können", bevor ein Projekt ernsthaft gefährdet wird.

📊

Das Konzept

Diese Abhängigkeit von wenigen Schlüsselentwicklern in einem Software-Projekt ist genau das, was in der IT-Welt als Bus-Faktor bekannt ist, in Anspielung darauf, was passieren würde, wenn diese Personen eines Tages von einem Bus überfahren würden. Wenn zum Beispiel der Weggang eines einzigen Entwicklers ein Projekt lahmlegen kann, sagt man, es hat einen Bus-Faktor von 1.

⚠️

Risiken

Hochrisiko-Indikatoren:

🎯

Ziel

Das Ziel ist es, den Bus-Faktor zu erhöhen durch:

📚

Best Practices

💡

Lösungen

🍄

Möchten Sie mehr erfahren?

Wenn Sie mehr im Zusammenhang mit Bus-Faktor erfahren möchten, kontaktieren Sie mich auf X. Ich liebe es, Ideen zu teilen, Fragen zu beantworten und über diese Themen zu diskutieren, also zögern Sie nicht, vorbeizuschauen. Bis bald!